Im Jahre 2000 gab der Chor im Rahmen der Sonderausstellung „Bilder göttlicher Gnade-Russische Ikonen des 15. bis 19. Jahrhunderts aus den Kunstsammlungen zu Weimar“ im Museum für Völkerkunde, St.Gallen ein Konzert. Am ersten A-cappella-Festival in Rorschach 2004 konzertierten wir gemeinsam mit dem Tablater Konzertchor in der evangelischen Kirche Rorschach. Mit einer Liturgie im byzantinischen Ritus feierten wir im April 2006 das 20-Jahr-Jubiläum. Beim anschliessenden Fest nahmen nicht nur die Sängerinnen und Sänger teil, sondern auch viele ehemalige Mitglieder, die so ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. 2008 folgte der Chor einer Einladung ans Mokranjac-Festival in Negotin, Serbien. Diese Reise wurde zu einem bleibenden Erlebnis für alle. Negotin empfing uns mit beeindruckender Gastfreundschaft. Das Treffen mit den anderen Chören aus Serbien, Kroatien, Slowenien und Mazedonien war geprägt von Fröhlichkeit und Offenheit. 2012 beendete Heinz Meyer seine fast 10-jährige Zeit als Dirigent des Byzantinischen Chors mit einem konzertanten Auftritt am A-cappella-Festival Rorschach, um dann nocheinmal die drei Saisons 2020 bis 2022 zu dirigieren. Von 2013 bis 2019 leitete Silviya Georgieva unsern Chor und seit 2024 tut dies mit viel Freude Sabina Angelova Eneva.

Im Frühling 2026 wird der Chor sein 40-Jahr-Jubiläum feiern. Lesen Sie hier, was der Chor für Sie plant.